Bin gerade dabei eine Art Sauerkraut-Diät zu starten. Ich habe mich ein bisschen im Netz schlau gemacht, welche Nahrungsmittel für eine positive Darmflora sorgen. Darunter Molke (ohne Zucker oder Früchte) oder unter anderem Sauerkraut (Milchsäurebakterien) 😀 Molke mag ich gerne, es gibt jedoch nirgends echte Molke zu kaufen, wobei ich mich demnächst bei den Bauern der Bauernkiste erkundigen- und im Fall auch diese bestellen werde.
Ich mag Kraut oder Sauerkrautsaft, sowie Krautsalat sehr gerne, aber Sauerkraut mag ich eigentlich gar nicht 😦
Aus diesem Grund habe ich mir heute eine Sauerkrautsuppe gekocht, die mir allerdings sehr gut schmeckte. Ich werde sie in der nächsten Zeit täglich essen.
Sie beinhaltet:
Bio Sauerkraut (nicht aus der Dose!)
Creme Fresh
etwa 3 EL schmelzende Hafeflocken
3 große Knoblauchzehen
weißen Pfeffer
Salz
Wasser
Das ganze habe ich kurz aufgekocht und mit einem Pürierstab gemixt…es schmeckt gut und ich hoffe, dass es hilft! 😀
Schlagwort: Sauerkraut
Kochrezepte: Sarma
Sarme (Plural von Sarma, Сарма) sind Kohlrouladen aus gesäuerten Krautblättern, die in Südosteuropa zubereitet werden.
ZUTATEN
- 1 Kopf Sauerkraut
- 500 gr Rinderhackfleisch
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Esslöffel Paprika edelsüß
- Salz, Pfeffer
- 1 Kaffeetasse Natur-Langkornreis
- 1 Zucchino
- 1 gelbe Paprika
- 3 Knoblauchzehen
- Chili
- Thymian
- Oregano
- Kümmel
- 2 Selleriestangen
- Wasser
- Olivenöl
ZUBEREITUNG
- Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in Öl glasig braten.
- Das restliche Gemüse kleinwürfelig aufschneiden, gemeinsam mit dem Hackfleisch beifügen und mitdünsten lassen.
- Reis hinzufügen und ca. 10 min. weiterköcheln lassen. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
- Vom Sauerkrautkopf die Blätter lösen und den Strunk entfernen.
- Die Krautblätter mit der Hackfleisch-Füllung füllen, die rechte und linke Seite zur Mitte wenden und zu einer Roulade formen.
- Die Rollen in einen Topf geben, so dicht wie möglich aneinander schichten und den Topf mit Wasser befüllen.
- Auf hoher Hitze aufkochen lassen, danach auf kleiner Flamme ca. 4 Stunden lang köcheln lassen.
- Mit dem eigenem Saft begießen und servieren.
Guten Appetit!